e
Details 6
Folgende Siele sind unter Detail 6 in Bearbeitung:
Winschoterzijl / Oudezijl in Nieuweschans / Oudestatenzijl / Nieuwestatenzijl / Carel-Coenraad Polder Zijl / Bellingwolder Zijl / Fiemel Zijl / Termunterzijl / Slapersluis Hongerige Wolf /Oudezijl Drieborg / Zijlvesterhuis Zijl -Fivelingezijl-Dorpsterzijl-Scharmerzijl-Slochterzijl in Delfzijl / Nordpolderzijl
Die Siele auf der niederländischen Seite des Dollarts und der Emsmündung
Winschoterzijl -Oudezijl - Oudestatenzijl- Nieuwestatenzijl
Von Winschoten ausgehend, entlang der Westerwoldse Aa zum Dollart hin, sind mehrere alte Sielstandorte aufgeführt.
1651 wird auf einer Karte bereits das Winschoterzyl benannt.
In Nieuweschans war der alte Ortsteil Oudezijl früher Standort einer Sielanlage ( Zijl ). Allerdings wird auf einer Karte ( 1836 ) der Reichswasserverwaltung aus Groningen die Bezeichnung " Nieuwe Brug, genoemd Oudezijl " ( Neue Brücke-genannt Altes Siel ) verwendet und nicht primär der Sielstandort determiniert. Auch ist in unmittelbare Nähe ein weiterer Siel-Hinweis aufgeführt " Zwyne-Zyl.
Das erste Winschoter Zijl. Auszug aus : Verhaal van Winschoten, n n Datum. Vervielfältigung und Nachdruck nicht erlaubt.
1 ) Alter Sielstandort vor Winschoten ( NL )
Die ehemaligen Sielstandorte zwischen Oudezijl ( Ortsteil von Nieuweschans ) und dem Dollard
Oben: Nieuwestatenzijl - Mitte: Oudestatenzijl ( Vorgängersiel ) - Unten: Oudezijl ( Ortsteil von Nieuweschans)
2 ) Der Ortsteil Oudezijl in Nieuweschans. Alter Sielstandort gekennzeichnet ( blauer Punkt )
Blick, rechts, Ortsteil Oudezijl, links Hafengebiet von Nieuweschans
3 ) Das Oudestatenzijl lag ursprünglich zwischen Nieuweschans und dem Dollard. Genau gegenüber auf der dt. Seite lag das Wymeerstersiel.
Ehemaliger Standort: Oude Statenzijl
4 ) Direkt am Dollard, wo heute das große Mündungsschöpfwerk Nieuwestatenzijl angesiedelt ist, befand sich das Siel von Nieuwestatenzijl ( Ersterrichtung 1874) . Hier fließt die Westerwoldse Aa in den Dollard. Im 17 Jh. auch als Rheiderzijl und später als Stadspolderzijl benannt. Auf dt. Seite auch als Heinitzpoldersiel bezeichnet.
Nieuwestatenzijl - Neubau - Bauarbeiten 1907 ( Bild 1 ) Das fertiggestellte Siel 1908 ( Bild 2 ) Nieuwestatenzijl im 20 Jh. ( Bild 3,4 und 5 )
Nieuwestatenzijl Siel u. Schöpfwerk
Infotafel in Nieuwestatenzijl. Der Schleusen-u. Sielübergang diente von 1933-1945 auch als Fluchtweg für Verfolgte in Deutschland.
Am Nieuwestatenzijl - 6 Fotos 21.09.22 - Videoclip: Passage Schleusen-u. Sielwerk Nieuwestatenzijl.
Carel-Coenraad Polder
Carel Coenraad Sluis
Siel nicht mehr vorhanden
Alter Sielstandort in Fiemel - Dollart
Erbaut 1862
Sielwerk im Altdeich freigelegt und sichtbar
Termunterzijl am Dollart
Altes Siel - Zijl, erstes Siel von 1601
1686 Zerstörung der Sielanlage durch eine Sturmflut ( St. Maartensvloed )
1725 Sielneubau als Steingewölbesiel
Sielanlage komplett erhalten.
Hongerige Wolf- Drieborg ( Carel Coenraad Polder )
Altes Stellwerksiel
Slapersluis von 1924/ 1862 Eindeichung des Rheiderwolderpolder mit einem Vorgängersiel
Restaurierung 2009/ 2010
Sielanlage erhalten
Oudedijk-Drieborg
Rest der ehemaligen Sielanlage mit Schleusenfunktion
Siele in Delfzijl Nederland
Zijlvesterhuis Sluis 1851
Quelle: Archiv Groningen. Vervielfältigung und Nachdruck verboten.
Erster Sielbau von 1811